Skip to content
Obstbau Henneberg
  • Unsere Wirtschaft
    • Obstbau
      • Bodenwirtschaft
      • Bodenvegetation
      • Obstbäume
      • Sortenliste
    • Tierhaltung
      • Schafe
      • Hühner
      • Hunde
  • Obstgärten
    • Obstgarten Fünfeichen
    • Obstgarten Bauhof
  • Produkte
    • Liköre
    • Obst- und Fruchtsäfte
    • Obst- und Fruchtweine
  • Dienstleistungen
    • Lohnmosterei
    • Lohnbrennerei
    • Baumschnitt
    • Kurse
  • Das sind wir
  • Obstbaublog

Bodenwirtschaft

Einfluss der Beweidung

Einfluss der Beweidung

1. Dezember 2023 admin Comments 0 Comment

Die Beweidung von Obstwiesen hat viele offenkundige Konsequenzen für die Standortentwicklung. Der Einfluss auf die Bodenentwicklung wird an gegebener Stelle diskutiert. Damit haben die Weidetiere bereits eher mittelbar aber sehr erhebliche Auswirkung auf die Zusammensetzung der Bodenvegetation. Der Verbiss der Bodenvegetation durch die Schafe ist entscheidend für die Arten der Pflanzen, die auf den…

Read More Read More

Sortenwahl

Sortenwahl

1. Dezember 2023 admin Comments 0 Comment

Bei der Sortenwahl haben wir in erheblichem Umfang die Ratschläge des Pomologen Müschen aus seinem Buch „Der Obstbau in Norddeutschland“ berücksichtigt. Darüber hinaus sind einige neuere Sorten aus der Pflanzenzüchtung der DDR zum Einsatz gekommen. Die Vielfalt von mehr als 100 Obstsorten soll eine möglichst hohe Ertragsstabilität gewährleisten. Nicht unerheblich bei unseren Überlegungen war auch die…

Read More Read More

Obstgarten Bauhof
Regionalität

Regionalität

1. Dezember 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Es wird heute oft gesagt, dass „Regionalität“ ein gewichtiges Kaufargument sei. Ob das in relevantem Umfang zutrifft entzieht sich unserer Kenntnis. Es ist für unsere Betriebsführung nicht von wesentlicher Bedeutung. Und doch habt unsere Wirtschaftsweise in kaum zu überbietender Weise dem Gedanken der Regionalität Rechnung getragen – weil er sich von selbst ergeben hat….

Read More Read More

Hornmist und Hornkies als wichtige Präparate der anthroposophischebn Landwirtschaft
Philosophie

Philosophie

1. Dezember 2023 admin Comments 0 Comment

Das vornehmste Ziel unserer landwirtschaftlichen bzw. gartenbaulichen Arbeit ist die Erzeugung qualitativ hochwertigen Obstes. Dabei ist es wichtig, nicht gegen die natürlichen Prozesse vorzugehen, sondern diese in die Bestandsentwicklung positiv einfließen zu lassen. Trotz unserer naturwissenschaftlichen, akademischen Ausbildung glauben wir nicht, dass wir die Komplexität der Kräfte und Einflüsse auf einen Standort, der beispielsweise…

Read More Read More

Streuobstanbau

Streuobstanbau

20. November 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Wir haben unsere Obstwiesen als „Obstgärten“ bezeichnet. Der Grund ist unsere Auffassung von dem, was eine „Streuobstwiese“ heute in den verbreiteten Ansichten der Umweltverbände ausmacht. Dieser Begriff ist, wie leider eine große Menge anderer, inzwischen sehr Ideologie beladen. Unser Ziel ist die naturnahe Produktion von Qualitätsobst als Alternative zu intensivem Obstanbau. Und das ist…

Read More Read More

Gründe für die Schafhaltung im Obstbau

Gründe für die Schafhaltung im Obstbau

30. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Es gibt eine Reihe von Gründen, die es interessant erscheinen lassen, auf einer Streuobstwiese Schafe anzusiedeln. Es gibt ganz gewiss aber auch Aspekte, die für eine erfolgreiche und beiderseitig erfreuliche Koexistenz von Obstbaum und Schaf unbedingt zu berücksichtigen sind. Wir können hier nur unsere speziellen Erfahrungen mit der Haltung unserer Schafe auf unseren Flächen…

Read More Read More

Geschichte unserer Schafhaltung

Geschichte unserer Schafhaltung

29. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Im Jahre 2007 haben wir uns entschlossen, die Bodenvegetation auf der damals noch einen Streuobstwiese mit Schafen zu regulieren. Das war eine Entscheidung die eher durch eine Notwendigkeit diktiert wurde als dass wir uns frei zu diesem Schritt entschlossen haben. Unsere erste Fläche, der „Obstgarten am Bauhof“ in Burg Stargard war eine runtergesägte und…

Read More Read More

Baumschnitt am Hochstamm
Obstbaumschnitt

Obstbaumschnitt

29. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Die Verwendung stark wachsender Unterlagen hat einen erheblichen Einfluss auf die Bewirtschaftung von Obstwiesen. Um eine nachhaltig stabile Krone zu erziehen, sind gerade in den Jahren des starken Wachstums regelmäßige Eingriffe notwendig. Wir haben uns von Anfang an für die Erziehung von Öschbergkronen entschieden. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre haben wir Erfahrungen sammeln…

Read More Read More

Obstbäume

Obstbäume

29. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

In der Regel besteht heute ein Obstbaum aus 2 Pflanzen: der Unterlage und dem Edelreis. Die Unterlage ist ein Obstbaum, der durch seine Wurzel mit dem Boden verbunden ist. Es gibt für unterschiedliche Standorte und Wirtschaftweisen (Plantage, Streuobstwiese) unterschiedliche Unterlagen. Diese sind auch für die Anpassung des späteren Obstbaums an den Boden wesentlich verantwortlich….

Read More Read More

Bodenwirtschaft

Bodenwirtschaft

29. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Der Boden ist eine der wichtigsten ökologischen Grundlagen für die landwirtschaftliche Produktion. Ob es sich um einen sandigen oder eher lehmigen Boden handelt kann kaum beeinflußt werden. Was sich sehr wohl verändern läßt ist die Bodenentwicklung. Es gibt Maßnahmen die relativ schnell zu einer Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, soll heißen der Ertragsfähigkeit, führen. Dazu gehört…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POSTS
NEWER POSTS

Registrieren

Einloggen

Impressum - Ciderwirtschaft

© 2025   All Rights Reserved.