Skip to content
Obstbau Henneberg
  • Unsere Wirtschaft
    • Obstbau
      • Bodenwirtschaft
      • Bodenvegetation
      • Obstbäume
      • Sortenliste
    • Tierhaltung
      • Schafe
      • Hühner
      • Hunde
  • Obstgärten
    • Obstgarten Fünfeichen
    • Obstgarten Bauhof
  • Produkte
    • Liköre
    • Obst- und Fruchtsäfte
    • Obst- und Fruchtweine
  • Dienstleistungen
    • Lohnmosterei
    • Lohnbrennerei
    • Baumschnitt
    • Kurse
  • Das sind wir
  • Obstbaublog

Author

Mario Henneberg

Posts by Mario Henneberg

Gründe für die Schafhaltung im Obstbau

Gründe für die Schafhaltung im Obstbau

30. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Es gibt eine Reihe von Gründen, die es interessant erscheinen lassen, auf einer Streuobstwiese Schafe anzusiedeln. Es gibt ganz gewiss aber auch Aspekte, die für eine erfolgreiche und beiderseitig erfreuliche Koexistenz von Obstbaum und Schaf unbedingt zu berücksichtigen sind. Wir können hier nur unsere speziellen Erfahrungen mit der Haltung unserer Schafe auf unseren Flächen…

Read More Read More

Geschichte unserer Schafhaltung

Geschichte unserer Schafhaltung

29. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Im Jahre 2007 haben wir uns entschlossen, die Bodenvegetation auf der damals noch einen Streuobstwiese mit Schafen zu regulieren. Das war eine Entscheidung die eher durch eine Notwendigkeit diktiert wurde als dass wir uns frei zu diesem Schritt entschlossen haben. Unsere erste Fläche, der „Obstgarten am Bauhof“ in Burg Stargard war eine runtergesägte und…

Read More Read More

Baumschnitt am Hochstamm
Obstbaumschnitt

Obstbaumschnitt

29. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Die Verwendung stark wachsender Unterlagen hat einen erheblichen Einfluss auf die Bewirtschaftung von Obstwiesen. Um eine nachhaltig stabile Krone zu erziehen, sind gerade in den Jahren des starken Wachstums regelmäßige Eingriffe notwendig. Wir haben uns von Anfang an für die Erziehung von Öschbergkronen entschieden. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre haben wir Erfahrungen sammeln…

Read More Read More

Obstbäume

Obstbäume

29. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

In der Regel besteht heute ein Obstbaum aus 2 Pflanzen: der Unterlage und dem Edelreis. Die Unterlage ist ein Obstbaum, der durch seine Wurzel mit dem Boden verbunden ist. Es gibt für unterschiedliche Standorte und Wirtschaftweisen (Plantage, Streuobstwiese) unterschiedliche Unterlagen. Diese sind auch für die Anpassung des späteren Obstbaums an den Boden wesentlich verantwortlich….

Read More Read More

Bodenwirtschaft

Bodenwirtschaft

29. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Der Boden ist eine der wichtigsten ökologischen Grundlagen für die landwirtschaftliche Produktion. Ob es sich um einen sandigen oder eher lehmigen Boden handelt kann kaum beeinflußt werden. Was sich sehr wohl verändern läßt ist die Bodenentwicklung. Es gibt Maßnahmen die relativ schnell zu einer Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, soll heißen der Ertragsfähigkeit, führen. Dazu gehört…

Read More Read More

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit

29. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Von grundlegender Bedeutung ist die wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Dieser Aspekt wird in der Diskussion über den Erhalt und den Aufbau von Streuobstwiesen oft nicht ausreichend berücksichtigt. Wir als Obstbaumwirtschaft sehen hier natürlich einen ganz entscheidenden Schwerpunkt. Wenn es uns nicht gelingt, wirtschaftlich tragfähig zu sein, kann die sehr kostenintensive Arbeit und Aufgabe nicht umgesetzt werden….

Read More Read More

Ziele des Obstbaus

Ziele des Obstbaus

29. Oktober 2023 Mario Henneberg Comments 0 Comment

Die Anforderungen und Aspekte, die eine nachhaltige, naturnahe Obstwiese an den Bewirtschafter stellt, sind sehr vielfältig. Unterschiedliche Zusammenhänge müssen berücksichtigt werden und beeinflussen sich gegenseitig. So spielen Boden und Klima sicher die entscheidene Rolle in der Landwirtschaft. Sie sind grundlegend für alle weiteren Entscheidungen. Sie entscheiden wesentlich über den Umgang mit Boden, Vegetation und…

Read More Read More

Posts navigation

NEWER POSTS

Registrieren

Einloggen

Impressum - Ciderwirtschaft

© 2025   All Rights Reserved.